31. Januar 2018

Nach einer Signierstunde im November 2017 hielt ich am 27. Januar meine erste Lesung vor Publikum. Da diese in der Gemeindebücherei in Dossenheim stattfinden sollte, waren keine Massen zu erwarten. Bei mir als ‘Neuling’ auf diesem Gebiet sowieso nicht. Aber das war auch ganz gut, denn so hielten sich Aufregung und Spannung für mich in Grenzen.

Trotzdem blieb die Herausforderung, diese “Lesung für Kinder”, wie sie in Presse und Gemeindeblatt angekündigt worden war, mit Leben zu füllen. Sie sollte unterhaltend sein, am besten lustig, spannend, aber für die Kleinsten auch nicht zu sehr, sie durfte nicht zu lange dauern, aber auch nicht zu knapp werden, denn schließlich war der Rahmen der “Lesestunde” auf 1,5 Stunden festglegt.

Was sollte ich also lesen? Was nur erzählen? Sollte ich nur das neuste Buch “Der kleine Tannenbaum und der Schneemann” verwenden oder auch den ersten Band “Das Märchen vom kleinen Weihnachtsbaum“? Und welche Passagen sollte ich überhaupt nehmen?

Lange dachte ich über die verschiedenen Möglichkeiten und Varianten nach. Letzten Endes entschied ich mich dann für eine Kombination aus Lesung und Nacherzählen der Geschichte: Ich begann mit dem Anfang des ersten Teils um den Zuhörern zu vermitteln, wo der kleine Tannenbaum herkam und unter welchen Umständen er aufgewachsen war. Dann erzählte ich nur knapp die weitere Geschichte, wie er zu den Menschen kam, und schlug so den Bogen zum nachfolgenden Teil, in dem der kleine Tannenbaum nach Weihnachten wieder auf die Terrasse kommt, wo die Menschen einen Schneemann neben ihn bauen. Ab da folgten die witzigsten Dialoge und Passagen aus dem zweiten Band – natürlich mit unterschiedlichen Stimmen gelesen, was glücklicherweise klappte und die gewünschte Wirkung erzielte.

Um das Ganze für die kleinen Zuhörer noch anschaulicher zu machen (vor allem die nur erzählten Passagen), vergrößerte ich einige Illustrationen aus beiden Büchern und zog sie auf DIN A4-Karten. Diese stellte ich während der Lesung auf bzw. wechselte sie nach und nach durch. Und da das Lied “ich bin ein kleiner Schneemann” von Volker Rosin mich zu einer Szene des Buches inspiriert hatte, sang ich auch das zwischendurch mit den anwesenden Kindern und Eltern.

Das alles bedeutete viel Vorbereitung (inkl. Stimmbildung). Aber die Arbeit hat sich gelohnt. Es hat Spaß gemacht. Sowohl mir als auch meinen Zuhörern. Das war schon während der Lesung offensichtlich.

Eine umfangreiche Besprechung der Lesung in der Rhein-Neckar-Zeitung fiel ebenfalls durchweg positiv aus. Das hat mich sehr gefreut und war noch das Tüpfelchen auf dem i – eine tolle Bestätigung (der Artikel zur Lesung ist hier als PDF-Dokument im Pressebereich hinterlegt).

Und sowohl die direkten Reaktionen meiner Zuhörer als auch der Zeitungsartikel haben mich motiviert, weiterzumachen. Die nächste Lesung kommt also ganz bestimmt…

30. November 2017

Am 28. November stellte Rüdiger im Interview mit Jens Schneider bei Radio Regenbogen sein aktuelles Kinderbuch “Der kleine Tannenbaum und der Schneemann” vor und gab kurze Einblicke in Entstehung und Inhalt der Geschichte. Die Sendung wurde um ca. 11:45 Uhr ausgestrahlt.

3. Oktober 2017

Cover_Kleiner_WeihnachtsbaumAb sofort ist »Der kleine Tannenbaum und der Schneemann« als Taschenbuch im Buchhandel, direkt bei BoD oder z.B. amazon erhältlich (100 Seiten, mit Illustrationen, Querformat, ISBN 978-3-7448-7255-3).

Bei der Fortsetzung der Geschichte vom kleinen Tannenbaum geht es diesmal um Vorurteile, Freundschaft und Zusammenhalt in der Not: Der kleine Tannenbaum wird nach den Feiertagen im neuen Jahr wieder auf die Terrasse gestellt, wo er sich bald langweilt und sehnlichst den Frühling erwartet. Als es eines Tages kräftig schneit und die Menschen einen Schneemann bauen, freut sich der kleine Tannenbaum, nicht mehr so allein da zu stehen. Allerdings verfliegt seine Freude schnell, als er merkt, dass der kleine Schneemann ein sehr unfreundlicher Geselle ist, der an allem herumnörgelt und den kleinen Tannenbaum wie auch dessen Freunde immer wieder beleidigt…

2. September 2017

Nachdem ich in den vergangenen Monaten verstärkt an einer Fortsetzung des Märchens vom kleinen Tannenbaum gesessen, formuliert, gezeichnet und nachbearbeitet habe, ist es nun bald soweit: Ende September/Anfang Oktober erscheint das Buch “Der kleine Tannenbaum und der Schneemann”. Die Handlung knüpft zeitlich an der ersten Geschichte vom kleinen Tannenbaum an und beginnt in der Winterzeit nach den Feiertagen und dem Jahreswechsel. Der kleine Weihnachtsbaum wird wieder zum kleinen Tannenbaum und auf die Terrasse zurück gestellt. Dort trifft er alte Bekannte und findet neue Freunde. Nur mit dem kleinen Schneemann tut er sich ziemlich schwer…

Mehr möchte ich an dieser Stelle aber noch nicht verraten.  — Demnächst mehr.